| |
1331 - erste urkundliche Erwähnung als Wasserburg (wie Spantekow) Zerstörung vermutlich schon vor 1500 Erhalten blieb nur der "Fangelturm" - der mittelalterliche Bergfried - 25 m hoch
Die mittelalterliche Burg gilt als Stammsitz der Familie von Nienkerken Zwischen den Namen "Nienkerken" und dem Ort "Neuenkirchen" besteht eine enge Wechselbeziehung
Ca. 1251 (1300) wird der Ort Neuenkirchen erstmalig urkundlich erwähnt. zum vergleich: das Kloster Stolpe wurde im Jahre 1153 gegründet. |
|
1889-1891 wurde der Fangelturm in einem neugotischen Schlossbau einbezogen, der bis 1945 ausschließlich durch den Gutsbesitzer Holtz genutzt wurde. |
|
Nach 1945 bewohnten vorwiegend Flüchtlinge das Gebäude, der Saal wurde für Veranstaltungen genutzt. Nach Aufgabe der Nutzung des Saales und dem Auszug der letzten Mieter setzte eine Periode der Zerstörung und des Verfalls ein.
1986 begannen durch die Initiativen von Mitgliedern der Ortsorganisation Neuenkirchen der VdgB Sicherungs- und Rekonstruktionsarbeiten |
![]() |
1986 - 1987 wird das Schloss zum "Sanatorium Hohenfels" in dem DEFA - Film "Einer trage des anderen Last" Man beachte die Fahnen. |
![]() |
1992 kaufte die Familie Bohse das Schloss "Müggenburg" von der Gemeinde Neuenkirchen, seitdem wird es liebevoll saniert, seit 2000 wird es auch von Ihnen bewohnt. |
![]() |
28.07.2004 -die ersten English Cocker-Welpen sind im Zwinger "von der Müggenburg" geboren
Wir bedanken uns bei Herrn Siegmund Olm, aus Neuenkirchen, für das Bildmaterial und für die Auskunft über die Geschichte der Müggenburg. |